Kontakt
meisterteam Bonn-Rhein/Sieg
Aktuelles

Aktuelles

Aktuelle Themen aus unserer täglichen Arbeit.

Tag des Handwerks 2025 in Bad Honnef: Auszeichnungen, Diskussionen und gelebte Gemeinschaft

Handwerk mit Herz und Zukunft

Am 19. September 2025 stand das Kurhaus Bad Honnef ganz im Zeichen des Handwerks. Die Kreishandwerkerschaft Bonn/Rhein-Sieg lud zum diesjährigen „Tag des Handwerks“ – und zahlreiche Gäste aus Politik, Wirtschaft und Handwerk folgten der Einladung, um die Vielfalt, Stärke und Zukunftsperspektiven der Branche zu feiern.

Ein Festakt mit prominenten Gästen

Kreishandwerksmeister Michael Christmann eröffnete die Veranstaltung und begrüßte als Ehrengast den Präsidenten des Zentralverbands des Deutschen Handwerks (ZDH), Jörg Dittrich. Gemeinsam mit Handwerkskammerpräsident Thomas Radermacher diskutierte er im Rahmen des Gesprächsformats „Quo vadis Handwerk?“ über aktuelle Herausforderungen, Chancen und den unverzichtbaren Beitrag des Handwerks für die Gesellschaft.

Ein besonderer Moment des Abends war die Auszeichnung von Thomas Radermacher selbst. Für sein jahrzehntelanges Engagement wurde er von ZDH-Präsident Dittrich mit dem Handwerkszeichen in Gold, der höchsten Auszeichnung des Verbands, geehrt.

Fünf Männer, darunter Josef Kolb und Michael Enzinger vom Meisterteam Bonn/Rhein-Sieg, erhalten eine Auszeichnung auf Bühne.

Spitzenleistungen ausgezeichnet

Traditionell bildete die Verleihung des Titels „Handwerksbetrieb des Jahres“ einen Höhepunkt. 2025 ging die Auszeichnung an das Autohaus Wexeler aus Bornheim, das bereits in dritter Generation geführt wird – und mit gleich drei Geschwistern aus der dritten Generation ein Beispiel für gelebte Familien- und Unternehmenswerte darstellt.

In der Kategorie „Vorbildliche Kooperation“ überzeugte das Meisterteam Bonn, ein Zusammenschluss engagierter Unternehmerinnen und Unternehmer, die ihre Kräfte bündeln, um Synergien für Kundinnen und Kunden nutzbar zu machen. Für „Besonderes Engagement“ wurde die IKK classic, vertreten durch Sandra Calmund-Föller, geehrt – ein Dank für die langjährige enge Partnerschaft mit dem Handwerk in der Region.

Nachwuchs im Rampenlicht

Mit Spannung erwartet wurde die Ehrung der besten Nachwuchskräfte des Jahrgangs. Ausgezeichnet wurden die jeweils besten Absolventinnen und Absolventen der Gesellen- und Abschlussprüfungen 2024:

  • Erik Schwarz, Metallbauer
  • Hauke Johannes Hingst, Elektroniker
  • Lisa Tertel, Bäckereifachverkäuferin
  • Maximilian Klein, Dachdecker
  • Fabian Strk, Karosserie- und Fahrzeugbaumechaniker
  • Yannick Moll, Anlagenmechaniker

Sie erhielten neben Urkunden auch Gutscheine und Geldpreise – und stehen stellvertretend für die hohe Ausbildungsqualität im regionalen Handwerk.

Gemeinschaft, Humor und Ausblick

Zwischen den offiziellen Programmpunkten sorgte Comedian Benni Stark mit seinem Programm „Schon lustig, wenn’s witzig ist“ für beste Unterhaltung. Zum Abschluss kamen alle Preisträgerinnen und Preisträger für ein gemeinsames Foto zusammen, bevor der Abend bei einem Imbiss in angeregten Gesprächen ausklang.

Kreishandwerksmeister Christmann betonte die Strahlkraft des Events: „Der Tag des Handwerks zeigt jedes Jahr aufs Neue, wie lebendig, vielfältig und zukunftsorientiert unsere Branche ist. Das Handwerk prägt nicht nur unsere Wirtschaft, sondern auch unser gesellschaftliches Miteinander.“


Pressenotiz
Das Meisterteam Bonn / Rhein-Sieg unterstützt das neugegründete Hebammenhaus Rhein-Sieg e. V.

Die Resonanz auf den Wettbewerb des Meisterteams Bonn / Rhein-Sieg war riesig. 24 Projekte erreichte die Handwerkskooperation, sodass man die Gewinnsumme auf 60.000, - € erhöhte. Eines der ausgewählten Projekte ist das Hebammenhaus, das sich heute vorstellte.

Insgesamt zählten sechs Projekte zu den Gewinnern, die jeweils einzelne Wünsche durch die Handwerker erfüllt bekamen. Das Hebammenhaus kam in den Genuss, dass gleich mehrere Wünsche erfüllt wurden. In der großen Etage, die fast vollständig renoviert werden muss, sind die Hebammen durch die Maßnahmen der Handwerksmeister schon einen bedeutenden Schritt weiter. Schließlich will man im Januar 2025 die Türen öffnen und die ersten Babys zur Welt begleiten.

„Wir haben uns riesig gefreut, als die Zusage der Handwerksmeister kam“, berichtet Sylvia Nogens, Vorstand Hebammenhaus Rhein-Sieg e. V. und Geschäftsführung Hebammenhaus Rhein-Sieg GmbH i. G. Beworben hatten sich die Verantwortlichen des Hebammenhauses aufgrund eines Berichtes in den lokalen Medien. Das Meisterteam Bonn / Rhein-Sieg hat im Hebammenhaus eine Küche, einen Gruppenraum, einen Lagerraum und die WC-Anlage geschaffen. Allesamt warten darauf, den Hebammen die Arbeit zu erleichtern und den werdenden Müttern eine angenehme Umgebung zu schaffen. Allerdings ist im Hebammenhaus noch jede Menge zu tun und Unterstützer sind weiterhin gerne gesehen, ist man sich einig.

Gruppenfoto des Meisterteams Bonn/Rhein-Sieg mit Sylvia Nogens vom Hebammenhaus Rhein-Sieg e. V. bei der Projektübergabe.

Bei der Frage, warum man sich für das Hebammenhaus entschieden habe, waren sich die Meister einig. „Wir hatten uns im Kollegenkreis bereits im Vorfeld darauf geeinigt, dass wir dieses Mal etwas für Familien machen möchten, deshalb fiel die Entscheidung für das Hebammenhaus leicht“, erläutert Josef Kolb, Vorstand im Meisterteam Bonn / Rhein Sieg, der sich ebenso wie seine Kollegen von der Energie der Hebammen hat anstecken lassen. „Uns war zudem wichtig, dass möglichst viele der Betriebe der Kooperation beteiligt waren“, ergänzt Vorstandsmitglied Michael Enzinger. Im Hebammenhaus waren dies sechs Betriebe, die Trockenbau-, Putz- sowie Malerarbeiten erbracht, Fliesen gelegt, Sanitärarbeiten erledigt, Schränke hergestellt und Türen eingebaut haben.

Weitere Gewinnerprojekte sind: die Gemeinnützige Gesellschaft für ein Therapiezentrum mbH in Bonn; die Kita Schatzinsel in Bonn; die heilpädagogische KITA des DRK Bonn e. V.; die Bonn Capitals 1. Baseball- und Softballclub und das Tierheim Bonn. Von Maler- und Sanitärarbeiten über Pflasterarbeiten, Akustikdecken und einer Ballwand aus Metall ist alles dabei. Kein preiswertes Vergnügen, deshalb hat sich das Meisterteam Bonn / Rhein-Sieg kurzerhand entschlossen, das Budget auf 60.000, - € aufzustocken.

Alle Arbeiten wurden in den Sommermonaten realisiert. Die Handwerker des Meisterteams Bonn / Rhein-Sieg arbeiteten Hand in Hand, um im September alle Projekte zu übergeben. Ganz nach dem Motto: Gutes zu tun mit handwerklichen Leistungen auf Meisterniveau, dort wo diese gebraucht werden.


20 Jahre Meisterteam

Meisterteam Bonn / Rhein-Sieg wird 20 Jahre und feiert den Anlass mit sozialem Engagement.

Sommerfest – 20 Jahre Meisterteam!

Wenige Tage nach dem Pressetermin im Hebammenhaus fand das Sommerfest des Meisterteams Bonn-Rhein/Sieg in einem Bowlingcenter in Bonn statt. Hier gab es ein Treffen aller Gewinner und den Mitgliedern des Meisterteams sowie dessen Fördermitglieder.

Zu den Gästen gehörten zudem der Vorstand der Kreishandwerkerschaft Bonn Rhein/Sieg und der Geschäftsführer des Meisterteams Hamburg, die beide eine kurze Ansprache hielten und zum 20. Jubiläum gratulierten.

Im Anschluss haben sich die einzelnen Charityprojekte vorgestellt und mit den zuständigen Meisterbetrieben über die erbrachten Leistungen gesprochen.

Am späten Nachmittag gesellten sich die Teammitglieder der einzelnen Meisterteam-Betriebe dazu und zusammen verbrachte man einen schönen Abend mit einem spannenden Bowlingturnier.

Vier Mitglieder des Meisterteams Bonn/Rhein-Sieg präsentieren ein Bauprojekt und Projektdetails auf einem Bildschirm.

Die Würfel sind gefallen: Meisterteam Bonn / Rhein-Sieg entscheidet sich für sechs Projekte und stockt Budget auf 60.000,- € auf

Die Resonanz auf den Wettbewerb des Meisterteams Bonn / Rhein-Sieg war riesig. 24 Projekte erreichte die Handwerkskooperation. Alle wollten in den Genuss des zur Verfügung gestellten Budgets kommen, dass die Handwerkerkooperation anlässlich ihres 20- jährigen Jubiläums zur Verfügung stellte.

Gewonnen haben sechs Projekte, die jeweils einzelne Wünsche ihrer Wunschliste durch die Handwerker erfüllt bekommen. Dazu gehören:

Collage mit Fotos von renovierten und renovierungsbedürftigen Räumen, Bauplänen, Lager, Gartenweg und Baseballwand.

Gemeinsam mit Joey Kelly als Schirmherr schreibt das Meisterteam Bonn / Rhein-Sieg einen Wettbewerb aus. Gesucht wird nach einem Projekt, das mit vereinten Kräften realisiert werden soll. Das Besondere: Die Kosten des Projekts trägt die Handwerkskooperation als Geschenk zum 20-jährigen Jubiläum. Vorgestellt werden die Projektidee und Mitmachbedingungen gemeinsam mit Joey Kelly am 11. März 2024.

Wie funktioniert die Bewerbung:

Wer kann sich bewerben:

Rundes Jubiläums-Logo mit gelbem Rand, Text:
  • Gemeinnützige Institutionen,
  • Einrichtungen
  • Vereine aus unserer Region
  • Bedürftige Privatpersonen

In den Bewerbungsunterlagen sollte das Projekt beschrieben werden und warum es keine andere Finanzierungsmöglichkeit gibt.

Kriterien sind:

  • Dringlichkeit
  • Größe des Objektes
  • zeitlicher Rahmen, in dem es umgesetzt werden kann

Es sind formlose Bewerbungen gewünscht, in dem das Projekt beschrieben wird. Bitte schreiben Sie dazu eine E-Mail an folgende Adresse info@meisterteam-bonn.de mit dem Betreff 20 Jahre.

Die Bewerbungsfrist ist beendet. Die Gewinner werden im Mai direkt kontaktiert.


Auszubildende des Meisterteams Bonn-Rhein/Sieg beim Seifenkistenrennen, Zuschauer und Teammitglieder feuern an.

1. AZUBI-Tag 2023 beim meisterteam Bonn-Rhein/Sieg

Im Oktober 2023 wurde der 1. Azubi-Tag des Meisterteams Bonn-Rhein/Sieg, einem Zusammenschluss von 13 Handwerksunternehmen unterschiedlicher Gewerke, ausgerichtet.

Hier haben sich über 40 Auszubildende aus allen Ausbildungsjahrgängen der verschiedenen Meisterunternehmen getroffen, um einen gemeinsamen Tag zu erleben. Nach dem Zusammentreffen am Morgen wurden die Auszubildenden verschiedenen firmengemischten Teams zugewiesen. Die erste Aufgabe des Tages war die Video-Challenge. Bei dieser Aufgabe sollten die Gruppen in einem kurzen, kreativen Video das Meisterteam und die verschiedenen Ausbildungsberufe vorstellen und für eine Ausbildung im Handwerk werben. Der Kreativität der Auszubildenden waren hier keine Vorgaben und Grenzen gesetzt.

Danach ging es zur zweiten Aufgabe des Tages. Aus wenigen Holzplatten, Leisten und Schrauben sollte eine fahr- und lenkbare Seifenkiste entworfen und gebaut werden, die dann auch in einem kleinen Rennen gegen die Uhr antreten sollte. Dabei war auch bei dieser Challenge jedes Team in der Umsetzung und der Gestaltung frei von Vorgaben, sodass es am Ende ganz verschiedene Ansätze und Ergebnisse zu sehen gab. Nach einer zünftigen Stärkung wurden letzte Feinschliffe an den Seifenkisten vorgenommen. Daraufhin sind alle Teams zum Seifenkistenrennen angetreten.

Hier zeigte sich dann, welche Seifenkiste am schnellsten und auch stabilsten ist. Der Tag endete mit der Präsentation der wirklich gelungenen und kreativen Videos der ersten Challenge sowie der Siegerehrung der drei schnellsten Seifenkisten. Für die Auszubildenden war es ein toller kreativer Tag und eine schöne Abwechslung zur täglichen Arbeit im Betrieb mit einer Menge Spaß, der insbesondere das Kennenlernen und den Zusammenhalt der Auszubildenden über die Firmengrenzen hinweg gefördert hat.

Viele Auszubildende beim 1. Azubi-Tag 2023 des Meisterteams Bonn-Rhein/Sieg in einem Zelt, Vortrag von Michael Enzinger.
Zum Seitenanfang